Regressionsanalyse in der Immobilienbewertung - Theorie und Praxis –
Die statistische Methode der Regressionsanalyse entwickelt sich in der modernen Immobilienwertermittlung zunehmend zum „Schweizer Taschenmesser“ der Datenanalyse. Besonders bei der Anwendung des Vergleichswertverfahrens, aber z. B. auch bei der Ableitung von Umrechnungskoeffizienten oder der Ermittlung von Liegenschaftszinssätzen wird diese Methode sehr häufig verwendet. Nicht allen aber ist bekannt, welche Überlegungen die Grundlagen dieser statistischen Methode sind und welche Voraussetzungen für ihre Anwendung in der Immobilienwertermittlung, aber auch allgemein, gelten müssen. Im Raum steht somit folgender Fragenkomplex:
• Bedeutung und Verfahrensmerkmale der Regressionsanalyse,
• Voraussetzungen für die Anwendbarkeit der Regressionsanalyse,
• notwendige Verfahrensschritte und Verfahrensdetails,
• Überlegungen zur Vermeidung von Fallstricken.
Diese Aspekte sollen in diesem Online-Seminar mit den Teilnehmern anhand von einem praktische Beispiel aus dem Immobilienmarkt angesprochen werden. Gute Voraussetzungen für die Seminarteilnahme ist statistisches Grundwissen, insbesondere über deskriptive Statistik, Korrelation und Mittelwertabweichungen (Varianz). ...
Referent: |
Peter Ache |
Termine: | 05.03.2025 |
(Bitte klicken Sie auf das verlinkte Seminarthema, um weitere Informationen zu erhalten.)
Downloads für Grundstücks- und Immobilienbewerter

pdf, 14.7M, 18181 downloads

pdf, 2.4M, 5262 downloads

pdf, 13.7M, 4530 downloads

pdf, 1.2M, 3253 downloads

pdf, 2.4M, 4883 downloads