Grundstücksbewertungen im ländlichen Raum - auch als ONLINE-SEMINAR
Downloads zum Seminar
Die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren auch im ländlichen Raum deutschlandweit sehr stark gestiegen und inzwischen auch für institutionelle Anleger auf großes Interesse gestoßen. Hierzu haben auch die von der Bundesregierung gefassten Beschlüsse über den Klimawandel mit dem Ausstieg aus der Kernenergie und den Ausbau Erneuerbarer Energien einen Beitrag geleistet. Nicht nur der Agrarland-Bodenmarkt im ländlichen Raum, sondern auch die Agrarland-Pachten sind hiervon ebenfalls betroffen. Die erheblichen Veränderungen der Marktwerte im ländlichen Raum sind bei Wertermittlungen zu berücksichtigen.
In dem Seminar werden die Grundlagen der Bewertung im ländlichen Raum und die Besonderheiten dieser Entwicklung an Hand von sehr vielen Beispielen behandelt. Die Teilnehmer erhalten ein sehr umfangreiches Textmanuskript mit sehr vielen Beispielen und Abbildungen und verschiedene Beispielgutachten mit Bezug zum ländlichen Raum.
- Grundlagen und Wertentwicklungen:
- Allgemeines zur Bewertung des Grund und Bodens im ländlichen Raum
- Bebaute Flächen (privilegierte Bauflächen) im Außenbereich
Einflussfaktoren und ihre Quantifizierung - Landwirtschaftlich genutzte Grundstücke
Landwirtschaftlicher Grundstücksmarkt und seine Übersichten
Bewertung landwirtschaftlicher Flächen - Forstflächen
- Sonstige unbebaute Flächen
Abbauland/Rekultivierungs- und Ausgleichsflächen/Gartenland/Hinterland/
Weinbauland/ Wasserflächen/Heide, Moor, Ödland und Unland - Bauernhöfe/ganze landwirtschaftliche Betriebe/Resthöfe
- Grundstücksmarkt von Bauernhöfen und die Einflussfaktoren
- Methoden der Wertermittlung von Bauernhöfen
- Gesamttaxe/Vergleichswertverfahren
- Zusammensetzungsverfahren (Sachwertverfahren)
- Zerlegungs-/Zerschlagungstaxe (Sachwert- und Ertragswertverfahren) - Pachten
- landwirtschaftlicher Flächen und Pachtaufhebungsentschädigung
Sachverständige, Architekten, Ingenieure, Immobilienfachleute und Mitarbeiter von Kreditinstituten
Dipl.-Ing. Martin Homes, Vermessungsdirektor
Dezernatsleiter für Wertermittlung und städtebauliche Bodenordnung in der Regionaldirektion Aurich des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
-
TagOrtReferent
-
17.03.2025(von 09:00 bis 17:00 Uhr)Online-Seminar - Tagesseminar,
-
08.09.2025(von 09:00 bis 17:00 Uhr)Online-Seminar - Tagesseminar,
-
Termine/Seminarorte
- Hier werden die nächsten Termine an den verschiedenen Standorten angezeigt
-
Details
- Lesen Sie weiter Informationen zu den Seminaren,
- laden Sie sich weiter Informationen herunter
- melden Sie sich an
-
Referent
- lernen Sie unseren Referenten kennen
-
Garantieseminar
- Termine von Seminaren dieser Kennzeichnung sind verbindlich und finden garantiert statt
-
Neues Seminar
- Dieses Seminar findet dieses Jahr erstmalig statt
Anmeldungen zu unseren Seminaren sind jederzeit hier sowie telefonisch möglich.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unser allgemeinen Geschäfstbedingungen, welche Sie hier nachlesen können.
Downloads für Grundstücks- und Immobilienbewerter
pdf, 1.4M, 16623 downloads
pdf, 14.7M, 17545 downloads
pdf, 2.4M, 4792 downloads
pdf, 13.7M, 4310 downloads
pdf, 1.2M, 2992 downloads
pdf, 101.5K, 4066 downloads
pdf, 110.6K, 4173 downloads
pdf, 3.4M, 4046 downloads
pdf, 5.4M, 4208 downloads
pdf, 2.6M, 5092 downloads
pdf, 2.4M, 4728 downloads
pdf, 121K, 11238 downloads
pdf, 1M, 8253 downloads
pdf, 2M, 8003 downloads
pdf, 898K, 30211 downloads
pdf, 592K, 13139 downloads