Der Liegenschaftszinssatz im Ertragswertverfahren - ONLINE-SEMINAR
Peter Ache, Dipl.-Ing. Vermessungsrat m. Z.
Leiter der Geschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses in Niedersachsen und gleichzeitig Redaktionsleiter für den Immobilienmarktbericht Deutschland des Arbeitskreises der Gutachterausschüsse und Oberen Gutachterausschüsse in Deutschland (AK OGA).
Downloads zum Seminar
Sowohl das Erbschaftssteuerreformgesetz vom 24.12.2008 als auch die folgenden Änderungen des Baugesetzbuches haben in den letzten Jahren zu weitreichenden Änderungen des Wertermittlungsrechtes in Deutschland geführt. Insbesondere wurden (auch) die Anforderungen an die Gutachterausschüsse konkretisiert.
Mit der daraufhin stattgefundenen Einführung der neuen Richtlinien zur Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sind auch die Anforderungen an die Sachverständigen gestiegen. Insbesondere die Festlegungen der Richtlinien zur Modellkonformität verlangen eindeutige Beschreibungen der angewandten statistischen Methoden und Modelle durch die Gutachterausschüsse; sie verlangen auch die konsequente und sachgerechte Anwendung die abgeleiteten und zur Wertermittlung erforderlichen Daten und der von den Gutachterausschüssen angewandten Modellbewertungsverfahren durch die Sachverständigen.
In diesem Seminar werden die Fallstricke aber auch die Vorteile des Ertragswertverfahrens anhand konkreter Beispiele aus der Verkehrswertermittlung und Immobilienmarktbeobachtung aufgezeigt. Schwerpunkt dabei ist die Ableitung und Anwendung von Liegenschaftszinssätzen.
- Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Grundstückswertermittlung und Erläuterung der Entwicklungen des Wertermittlungsrechts seit 2009.
- Einordnung des Ertragswertverfahrens in das Wertermittlungsrecht in Deutschland und international.
- Was ist eigentlich der Liegenschaftszinssatz und wie wird er bei den Gutachterausschüssen abgeleitet?
- Welche Faktoren führen zu hohen oder niedrigen Liegenschaftszinssätzen und wie wirkt sich dieses auf den Ertragswert aus?
- Was genau ist in diesem Zusammenhang „Modellkonformität“ und wie wird sie umgesetzt?
- Was kann man bei der Anwendung des Liegenschaftszinssatzes falsch machen und wann beginnt die grobe Fahrlässigkeit?
Das Webinar findet zu folgenden Terminen statt:
04.08.2020 und 05.08.2020 | 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr incl. 30 Min. Pause und |
01.09.2020 und 02.09.2020 | 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr incl. 30 Min. Pause |
Peter Ache, Dipl.-Ing. Vermessungsrat m. Z.
Leiter der Geschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses in Niedersachsen und gleichzeitig Redaktionsleiter für den Immobilienmarktbericht Deutschland des Arbeitskreises der Gutachterausschüsse und Oberen Gutachterausschüsse in Deutschland (AK OGA).
-
Termine/Seminarorte
- Hier werden die nächsten Termine an den verschiedenen Standorten angezeigt
-
Details
- Lesen Sie weiter Informationen zu den Seminaren,
- laden Sie sich weiter Informationen herunter
- melden Sie sich an
-
Referent
- lernen Sie unseren Referenten kennen
-
Garantieseminar
- Termine von Seminaren dieser Kennzeichnung sind verbindlich und finden garantiert statt
-
Neues Seminar
- Dieses Seminar findet dieses Jahr erstmalig statt
Anmeldungen zu unseren Seminaren sind jederzeit hier sowie telefonisch möglich.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unser allgemeinen Geschäfstbedingungen, welche Sie hier nachlesen können.
Downloads für Grundstücks- und Immobilienbewerter
pdf, 1.4M, 16623 downloads
pdf, 14.7M, 17545 downloads
pdf, 2.4M, 4792 downloads
pdf, 13.7M, 4310 downloads
pdf, 1.2M, 2992 downloads
pdf, 101.5K, 4066 downloads
pdf, 110.6K, 4173 downloads
pdf, 3.4M, 4046 downloads
pdf, 5.4M, 4208 downloads
pdf, 2.6M, 5092 downloads
pdf, 2.4M, 4728 downloads
pdf, 121K, 11238 downloads
pdf, 1M, 8253 downloads
pdf, 2M, 8003 downloads
pdf, 898K, 30211 downloads
pdf, 592K, 13139 downloads