GABI mbH - Businesscoaching und Managementberatung

Bereich 8

Seminare

Seminar:

Grundlagenseminar zu Feuchte- und Schimmelpilzschäden

IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen
Swen Mahlberg
310,00 €
14.10.2024 11:10
20.11.2024 02:51

Feuchtigkeitsschäden gehören mit zu den häufigsten Schäden an und in Gebäuden. Durch Schimmelpilze entstandene Schäden stehen ebenfalls weit oben in der Schadensstatistik. In der Verkehrswertermittlung werden Schäden in der Regel mittels marktüblicher Abschläge in den boG`s berücksichtigt (ImmoWerV §8 Satz 3).

Um einen Wertabschlag in marktüblicher Höhe ausweisen zu können, sind Grundlagen zu Ermittlung von Schadensursache und Sanierungsumfang erforderlich.

In diesem Seminar werden die Grundlagen zur Entstehung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden und deren Sanierungsmöglichkeiten erläutert. Darüber hinaus werden Vor-Ort-Maßnahmen besprochen, die den Gutachter in die Lage versetzt, überschlägig eine hinreichend genaue Ursachenermittlung und die daraus entstehende Schadensbeseitigung und den Sanierungsaufwand zu ermitteln.

  • Schadensarten
  • mögliche Ursachen
  • Objekt- bzw. Schadensbegehung
  • Ableitung möglicher Schadensursachen
  • Sanierungsmöglichkeiten*
  • Kostenschätzung

Das Seminar richtet sich an zertifizierte, öffentlich bestellte und vereidigte sowie freie Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mitarbeiter aus Kreditinstituten, Finanzämtern und Gutachterausschüssen oder sonstigen mit der Wertermittlung beschäftigten Einrichtungen bzw. Unternehmen.

Swen Mahlberg

Der Referent ist selbstständiger Sachverständiger für Immobilienbewertung und Schimmelschäden, Bautechniker und Planer für Baubiologie im Öko-Zentrum Nordrhein-Westfalen. Er veröffentlichte bereits mehrfach Publikationen zu diesen Themen.

Aktuelle Downloads

Google Analytics

Zur Verbesserung unseres Angebotes und Erfassung Ihrer Interessen verwendet diese Seite Google Analytics.

Wenn Sie dies nicht wünschen benutzen Sie bitte unten stehenden Link, um sich auszutragen.

Google Analytics akzeptieren Google Analytics deaktivieren