Liegenschafts- und Kapitalisierungszinssätze in der Immobilienbewertung - ONLINE-SEMINAR
Downloads zum Seminar
Bei der Anwendung des Ertragswertverfahrens nach § 28 – 34 der Immobilienwertermittlungsverordnung (2021) oder nach § 8 – 13 der Beleihungswertermittlungsverordnung (2022) sowie anderer Barwertverfahren sind die eingesetzten Kapitalisierungs- und Diskontierungszinssätze bedeutsame Parameter für die Ermittlung von Markt- bzw. Verkehrswerten, Beleihungswerten oder bei Investitionsentscheidungen. Sie spiegeln u.a. die Erwartungen der Marktteilnehmer hinsichtlich der Entwicklung der allgemeinen Ertrags- und Wertverhältnisse auf den Grundstücksmärkten sowie die mit den Immobilien verbundenen Risiken wider.
Liegenschaftszinssätze als Kapitalisierungszinssätze nach § 21 Abs. 2 ImmoWertV werden auf der Grundlage geeigneter Kaufpreise unter Berücksichtigung der marktüblich erzielbaren Reinerträge und der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer empirisch aus den Märkten abgeleitet. Zuständig sind die Gutachterausschüsse, die eine Kaufpreissammlung führen und aus den Kaufverträgen die erforderlichen Daten ermitteln sollen, wonach sie nach § 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches verpflichtet sind. Wertermittler greifen auf diese Daten durch Anwendung eines objektspezifisch angepassten Liegenschaftszinssatzes nach § 33 ImmoWertV zurück.
Kapitalisierungs- und Diskontierungszinssätze in anderen Barwertmodellen bestimmen sich auf unterschiedliche Weise, abhängig von der Art des zu ermittelnden Wertes, der zugrunde liegenden Bewertungsphilosophie sowie den verfügbaren Daten und Datenquellen.
Das Seminar soll das Hintergrundwissen über das Wesen und die Bestimmungsgründe dieser Zinssätze vertiefen und die Anwendung bei der Ableitung und der Wertermittlung unterstützen, so dass methodisch einwandfreie, sachgerechte und marktkonforme Wertermittlungsergebnisse resultieren, die möglichst wenig angreifbar sind.
Achtung! Für diese Veranstaltung wurden die Anfangszeiten für den 18.11.2024 geändert!
18.11.2024 - 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
19.11.1024 - 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
- Nominale und reale Zinssätze;
- theoretische und praktische Ableitung von Liegenschaftszinssätzen;
- Ableitung von Liegenschaftszinssätzen durch Gutachterausschüsse;
- Sensitivitäten und Wechselwirkungen mit anderen Bewertungsparametern;
- „Abschreibung“ und negative Liegenschaftszinssätze;
- objektspezifische Anpassung von Liegenschaftszinssätzen;
- Anwendung von Liegenschaftszinssätzen mit Hilfskonstruktionen;
- Renditen, Risiko und Erwartungen;
- Zinssätze bei der Beleihungswertermittlung;
- Kapitalisierungs- und Diskontierungszinssätze in „internationalen“ Barwertmodellen;
- Zusammenhang der Zinssätze in der Immobilienbewertung mit Leitzinsen und Kapitalmarktzinsen
Das Seminar richtet sich sowohl an erfahrene als auch an angehende Sachverständige für die Ermittlung von Grundstückswerten, Mitarbeiter/innen von Gutachterausschüssen, Sachbearbeiter/innen in Immobilienabteilungen von Banken, Beleihungs- und Kreditinstituten sowie Versicherungen, Mitarbeiter/innen der Finanzverwaltung und von Immobilienunternehmen.
Dr. Marianne Moll-Amrein
- Von der IHK Hochrhein-Bodensee öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
- REV Recognised European Valuer (TEGoVA)
- Diplom-Volkswirtin mit Promotion zum Thema „Liegen-schaftszinssatz“
- Autorin von Fachliteratur, Dozentin und Referentin
-
TagOrtReferent
-
von 10.02.2025 bis 11.02.2025Online-Seminar - 2 Halbtagesveranstaltungen,
-
von 16.06.2025 bis 17.06.2025Online-Seminar - 2 Halbtagesveranstaltungen,
-
von 06.10.2025 bis 07.10.2025Online-Seminar - 2 Halbtagesveranstaltungen,
-
Termine/Seminarorte
- Hier werden die nächsten Termine an den verschiedenen Standorten angezeigt
-
Details
- Lesen Sie weiter Informationen zu den Seminaren,
- laden Sie sich weiter Informationen herunter
- melden Sie sich an
-
Referent
- lernen Sie unseren Referenten kennen
-
Garantieseminar
- Termine von Seminaren dieser Kennzeichnung sind verbindlich und finden garantiert statt
-
Neues Seminar
- Dieses Seminar findet dieses Jahr erstmalig statt
Anmeldungen zu unseren Seminaren sind jederzeit hier sowie telefonisch möglich.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unser allgemeinen Geschäfstbedingungen, welche Sie hier nachlesen können.
Downloads für Grundstücks- und Immobilienbewerter
pdf, 1.4M, 16623 downloads
pdf, 14.7M, 17545 downloads
pdf, 2.4M, 4792 downloads
pdf, 13.7M, 4310 downloads
pdf, 1.2M, 2992 downloads
pdf, 101.5K, 4066 downloads
pdf, 110.6K, 4173 downloads
pdf, 3.4M, 4046 downloads
pdf, 5.4M, 4208 downloads
pdf, 2.6M, 5091 downloads
pdf, 2.4M, 4727 downloads
pdf, 121K, 11238 downloads
pdf, 1M, 8253 downloads
pdf, 2M, 8003 downloads
pdf, 898K, 30211 downloads
pdf, 592K, 13139 downloads