Das Ertragswertverfahren gemäß ImmoWertV: ein Praxisbeispiel mit Besonderheiten - mit einem neuen Beispiel
Downloads zum Seminar
Das Ertragswertverfahren ist in der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) in den §§ 17 – 20 normiert. Im Entwurf der neuen ImmoWertV 2021 ist das EW-Verfahren in Teil 1, Abschnitt 3, § 6 und im Teil 3, Abschnitt 2, § 26 - 34 geregelt. Der Grundsatz der Modellkonformität erfordert von den Sachverständigen, die in unter- schiedlichen Regionen tätig sind und auf die Daten der Gutachterausschüsse zurückgreifen, große Aufmerksamkeit wenn es darum geht, die abgeleiteten Daten modellkonform im Ertragswertverfahren zu verwenden, da die bisher in der Ertragswertrichtlinie, Anlage 2 angegebenen Modellparameter überwiegend den Charakter von „Empfehlungen“ haben; die konkrete Vorgehensweise unterscheidet sich deshalb in der Folge nämlich von Gutachterausschuss zu Gutachterausschuss oder - mindestens – von Bundesland zu Bundesland.
Eine größere bundesweite Vereinheitlichung und Verbindlichkeit wird zwar mit der Novellierung des Wertermittlungsrechts (ImmoWertV und –A 2021) angestrebt, ist aber noch nicht in endgültiger Form verabschiedet, geschweige denn in den Ableitungsmodellen der bundesdeutschen Gutachterausschüsse umgesetzt.
Dieses Seminar soll daher Gelegenheit bieten, die Herleitung der Eingangsdaten und ihre modellkonforme Verwendung im Ertragswertverfahren anhand eines Praxisbeispiels aus Nordrhein-Westfalen in allen Einzelschritten nachzuvollziehen. Unterschiede zur Vorgehensweise in anderen Gutachterausschüssen in der BRD sowie die Problematik nicht vorhandener Daten sollen dabei ebenfalls zur Sprache kommen.
Zwischendurch sowie im Anschluss können Sie Fragen stellen, die unsere Referentin gerne beantwortet.
1. Das Ertragswertverfahren als normiertes Verfahren
- kurze Wiederholung der geltenden gesetzlichen Grundlagen und Ausblick auf das EW-Verfahren gemäß ImmoWertV 2021
2. Vorstellung des – anonymisierten - Praxisobjekts und der konkreten Datengrundlagen
(NRW, Stadt X)
- Lagequalitäten, Objekteigenschaften, Immobilienmarktgeschehen, GMB, Mietspiegel etc. ...
3. „Schritt-für-Schritt“ – Erarbeitung des Ertragswertes der Immobilie
- Herleitung von Eingangsdaten, Durchführung des Verfahrens bis zum (vorläufigen) Ertragswert (boG´s sind in diesem Seminar kein vorrangiges Thema)
Das Seminar richtet sich an Freie Bewertungssachverständige, Bewerter/Gutachter in kommunalen, staatlichen, kirchlichen oder privaten Grundstücks-, Liegenschafts- und Finanzverwaltungen, Mitglieder von Gutachteraus- schüssen bei Städten und Landkreisen, Mitarbeiter bei Bauträgern/Bauunternehmen, Investoren und Maklern, Immobilienbewerter bei Kreditinstituten und Versicherungen.
Dipl.-Ing. Katrin Valerius Architektin AKNW
Zertifizierte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken gem. DIN EN ISO/IEC 17024 durch die IQ-ZERT GmbH, Mitglied im Prüfungsgremium, Dozentin
-
TagOrtReferent
-
08.05.2025(von 09:00 bis 12:30 Uhr)Online-Seminar - eine Halbtagsveranstaltung,
-
19.11.2025(von 09:00 bis 12:30 Uhr)Online-Seminar - eine Halbtagsveranstaltung,
-
Termine/Seminarorte
- Hier werden die nächsten Termine an den verschiedenen Standorten angezeigt
-
Details
- Lesen Sie weiter Informationen zu den Seminaren,
- laden Sie sich weiter Informationen herunter
- melden Sie sich an
-
Referent
- lernen Sie unseren Referenten kennen
-
Garantieseminar
- Termine von Seminaren dieser Kennzeichnung sind verbindlich und finden garantiert statt
-
Neues Seminar
- Dieses Seminar findet dieses Jahr erstmalig statt
Anmeldungen zu unseren Seminaren sind jederzeit hier sowie telefonisch möglich.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unser allgemeinen Geschäfstbedingungen, welche Sie hier nachlesen können.
Downloads für Grundstücks- und Immobilienbewerter
pdf, 1.4M, 16623 downloads
pdf, 14.7M, 17545 downloads
pdf, 2.4M, 4792 downloads
pdf, 13.7M, 4310 downloads
pdf, 1.2M, 2992 downloads
pdf, 101.5K, 4066 downloads
pdf, 110.6K, 4173 downloads
pdf, 3.4M, 4046 downloads
pdf, 5.4M, 4208 downloads
pdf, 2.6M, 5092 downloads
pdf, 2.4M, 4727 downloads
pdf, 121K, 11238 downloads
pdf, 1M, 8253 downloads
pdf, 2M, 8003 downloads
pdf, 898K, 30211 downloads
pdf, 592K, 13139 downloads