Deutsches Institut für Bewertungssachverständige (IfBS)

Bereich:11
E-Mail:

bewertungssachverstaendige@ifbsv.de

Seminarliste Bereich 11
Bewertung
Seminar:

Geh-, Fahr- und Leitungsrechte bewerten und angemessen aushandeln

IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen

Dipl.-Ing. Irene Lindner

  • gemäß ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung, ZIS Sprengnetter Zert (AI)
     
  • von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
315,00 €
25.01.2021 03:57
10.09.2024 10:37

Für die private Vereinbarung von Geh-, Fahr- und Leitungsrechten besteht Vertragsfreiheit. Diese Vertragsfreiheit kann nützlich für beide Partner eingesetzt werden, wenn die Grundregeln und Wertverhältnisse bekannt sind. An einfachen Beispielen, z.B. für private Wege, werden Sie im Seminar mit diesen Grundregeln vertraut gemacht.

Für Versorgungsbetriebe besteht ggf. die Möglichkeit enteignender Eingriffe, um Leitungen wirtschaftlich verlegen zu können. Die Entschädigung für den betroffenen Grundstückseigentümer berechnen Versorgungsbetriebe oft nach folgender Faustformel: Bodenrichtwert mal Fläche des Schutzstreifens mal 10 %. Die Referentin wird an Beispielen erläutern, dass die wirkliche Wertminderung des belasteten Grundstücks ein Mehrfaches eines solchen Angebots betragen kann. 

 

1. Überblick und Rechtsgrundlagen

  • private Vereinbarung von Geh-, Fahr- und Leitungsrechten
  • gesetzliche Grundlagen für Leitungsrechte (für Versorgungsleitungen sowie Hausanschlüsse)
  • Belastungsgegenstand und Ausübungsfläche
  • Grundlagen der Wertermittlung gemäß ImmoWertA
     

2. Leitungsrechte, für die eine Enteignung zulässig ist

  • keine Nutzungseinschränkung durch Überspannen eines landwirtschaftlichen
  • Grundstücks aber Wertminderung [Entschädigung für den Nutzen des Berechtigten ohne (weitere) Wertminderung des Grundstücks]
  • Wo erkennt der BGH einen Schutzstreifen an?
  • Wegfall der Baulandqualität für Grundstücksteile
  • Veränderung des Grundstücksqualität des Gesamtgrundstücks durch linienhafte Belastungen
     

3. Bewertung eines privaten Wegerechts

  • Grundlagen der Wertermittlung für Geh- und Fahrrechte
  • Einfluss auf den Verkehrswert des belasteten Grundstücks
  • Wertsteigerung des begünstigten Grundstücks
  • notwendige Vereinbarungen für beide Parteien
  • angemessene Ausgleichszahlung für das Recht
     

4. Baulast versus Grunddienstbarkeit
 

5. Notwegerente und angemessener Ausgleich für eine gleichartige Grunddienstbarkeit

  • Praxisbeispiel mit Mustergutachten
     

Diskussion und Lösung von Fällen der Teilnehmer  

 

Das Seminar richtet sich sowohl an erfahrene als auch an angehende Sachverständige für die Ermittlung von Grundstückswerten, Mitarbeiter/innen von Gutachterausschüssen, Sachbearbeiter/innen in Immobilienabteilungen von Banken, Beleihungs- und Kreditinstituten sowie Versicherungen, Mitarbeiter/innen der Finanzverwaltung und von Immobilienunternehmen.

Dipl.-Ing. Irene Lindner

  • gemäß ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung, ZIS Sprengnetter Zert (AI)
     
  • von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
Termine erfragen Sie Bitte unter 03471 / 31 63 33!
Bewertung
  • Termine/Seminarorte
    • Hier werden die nächsten Termine an den verschiedenen Standorten angezeigt
  • Details
    • Lesen Sie weiter Informationen zu den Seminaren,
    • laden Sie sich weiter Informationen herunter
    • melden Sie sich an
  • Referent
    • lernen Sie unseren Referenten kennen
  • Garantieseminar
    • Termine von Seminaren dieser Kennzeichnung sind verbindlich und finden garantiert statt
  • Neues Seminar
    • Dieses Seminar findet dieses Jahr erstmalig statt 

Anmeldungen zu unseren Seminaren sind jederzeit hier sowie telefonisch möglich.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unser allgemeinen Geschäfstbedingungen, welche Sie hier nachlesen können.

Google Analytics

Zur Verbesserung unseres Angebotes und Erfassung Ihrer Interessen verwendet diese Seite Google Analytics.

Wenn Sie dies nicht wünschen benutzen Sie bitte unten stehenden Link, um sich auszutragen.

Google Analytics akzeptieren Google Analytics deaktivieren