Deutsches Institut für Bewertungssachverständige (IfBS)

Bereich:11
E-Mail:

bewertungssachverstaendige@ifbsv.de

Seminarliste Bereich 11
neues Seminar
Seminar:

Grundzüge der Monte Carlo Simulation und Sensitiviät des Ertragwertverfahrens

IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen
Vermessungsrat, Dipl.-Ing. Peter Ache
195,00 €
16.10.2024 05:25
29.10.2024 11:11

Das die Ermittlung von Immobilienwerten keine absolute Genauigkeit erreicht, liegt schon allein deshalb auf der Hand, weil der Märkte von Zufälligkeiten, persönlichen Vorlieben oder Abneigungen der Akteure oder von regelmäßigen Verzerrungen beeinflusst sind. Es stellt sich demnach nicht die Frage, ob eine Wertermittlung oder die Ableitung von für die Wertermittlung erforderlichen Daten genau ist, sondern, ob die Genauigkeit des ermittelten Wertes für die Anwendungszweck ausreichend ist.

Eine Methode zur Ermittlung von Risiken bei der Verwendung der Wertermittlung ist die Monte Carlo Simulation. Mit dieser Methode kann gut abgeschätzt werden, wie in dem jeweiligen Wertermittlungsverfahren die einzelnen Einflussfaktoren auf das Ergebnis wirken und mit welchen Unsicherheiten des Ergebnisses zu rechnen ist.

Im Zuge von Wertermittlungen sind folgende Fragen zu klären:

  • Was ist bedeutet der Begriff „Genauigkeit“ und wie ist sie bei den klassischen Wertermittlungsverfahren zu verstehen?
  • Was ist die Monte Carlo Simulation und wie ist sie in statistische Verfahren einzuordnen?
  • Wie ist die Sensitivität des Ertragswertes bei unsicheren Einflussgrößen?

Diese Fragen sollen in diesem Online-Seminar mit den Teilnehmern anhand eines Beispiels zum Ertragswertverfahren besprochen werden. Gute Voraussetzungen für die Seminarteilnahme sind statistisches Grundwissen zum Ertragswertverfahren und Basiswissen aus der Statistik.

 

 

  • Wertermittlungsrecht durch ImmoWertV und die Bedeutung der ImmoWerA
  • Kurzer Abriss zur „Monte Carlo Simulation“ und statistische Grundbegriffe zur Wahrscheinlichkeit
  • Grundzüge des Ertragswertverfahrens und Genauigkeitsabschätzung von Eingangsgrößen
  • Wirkung der Eingangsgrößen auf den Verfahrenswert bei Ertragswertverfahren
  • Kriterien für die Wertung von Verfahrenswerten
  • Diskussion und Kritik


 

Beschäftigte in allen Bereichen der Immobilienmarktbeobachtung und –bewertung, die in der Anwendung des Ertragswertverfahrens sichererder Regressionsanalyse sicher werden wollen. Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Immobilienfachleute in Institutionen und Unternehmen. Mitglieder von Gutachterausschüssen und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter der Geschäftsstellen von Gutachterausschüssen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Immobilienabteilungen der Banken, Sparkassen,,  der Raiffeisen- und Volksbanken sowie sonstiger Kreditinstitute

Peter Ache, Dipl.-Ing. Vermessungsrat m. Z.

Leiter der Geschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses in Niedersachsenen und ehemaliger Redaktionsleiter für den Immobilienmienmarktbericht Deutschland des Arbeitskreises der Gutachterauausschüsse und Oberen Gutachterau Gutachterausschüsse in Deutschland (AK OGA)

neues Seminar
  • Termine/Seminarorte
    • Hier werden die nächsten Termine an den verschiedenen Standorten angezeigt
  • Details
    • Lesen Sie weiter Informationen zu den Seminaren,
    • laden Sie sich weiter Informationen herunter
    • melden Sie sich an
  • Referent
    • lernen Sie unseren Referenten kennen
  • Garantieseminar
    • Termine von Seminaren dieser Kennzeichnung sind verbindlich und finden garantiert statt
  • Neues Seminar
    • Dieses Seminar findet dieses Jahr erstmalig statt 

Anmeldungen zu unseren Seminaren sind jederzeit hier sowie telefonisch möglich.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unser allgemeinen Geschäfstbedingungen, welche Sie hier nachlesen können.

Google Analytics

Zur Verbesserung unseres Angebotes und Erfassung Ihrer Interessen verwendet diese Seite Google Analytics.

Wenn Sie dies nicht wünschen benutzen Sie bitte unten stehenden Link, um sich auszutragen.

Google Analytics akzeptieren Google Analytics deaktivieren